Das Mönchshof Weihnachtsmenü: 3 Gänge purer Genuss

Rezepte
Kartoffel-Bier Suppe
Infos

4 Personen

Zutaten

2 Bund Frühlingszwiebeln

150 g durchwachsener Räucherspeck

800 g mehlig kochende Kartoffeln

2 Knoblauchzehen

1/2 l Mönchshof Weihnachtsbier

1 l Gemüsebrühe

Salz

schwarzer Pfeffer

2 Eigelb

200 g Crème fraîche

Schnittlauchröllchen

Die Vorspeise

Beim ersten Gang verwöhnen wir unserer Lieben mit einer wärmenden Kartoffel-Bier Suppe

Zubereitung

Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, Kartoffeln schälen und würfeln, Knoblauch fein hacken, den Speck fein würfeln.

Zuerst im Suppentopf den Speck auslassen und knusprig braun braten. 3-4 EL der krossen Würfel aus dem Topf nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen, zur Seite stellen. Im heißen Fett Frühlingszwiebeln und Kartoffeln kurz mit anbraten, Knoblauch zugeben, mit Mönchshof Weihnachtsbier [LINK zu Weihnachtsbier] und Gemüsebrühe ablöschen. zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen.

Eigelbe mit Crème fraîche glattrühren und unter die heiße – nicht mehr kochende! – Suppe ziehen. Nicht mehr aufkochen! In Tellern anrichten, mit krossen Speckwürfeln und Schnittlauchröllchen garnieren.

Unser Tipp: Falls Sie die Suppe vorbereiten möchten, ziehen Sie die Eigelb-Mischung erst unmittelbar vor dem Servieren unter die erhitzte Suppe. So verhindern Sie das Gerinnen der Eier.

Guten Appetit!
Infos

4 Portionen

Zutaten

Zutaten Wildschwein:

1 kg Keule(n) vom Wildschwein, ohne Knochen

50 g Schweine- oder Butterschmalz

Apfelsaft

Salz

Pfeffer

 

Für die Marinade:

125 g Honig

250 ml Mönchshof Schwarzbier

4 cl Kümmelschnaps

1/2 TL Kümmel

2 Wacholderbeeren, gestoßen

 

Zutaten Rosenkohl:

500 g Rosenkohl

Öl

Salz

schwarzer Pfeffer

Muskatnuss

Der Hauptgang

Wir freuen uns gemeinsam auf ein beschwipstes Wildschwein mit Rosenkohl-Gemüse, Preiselbeeren und Knödeln.

Zubereitung

Das Fleisch zwei Tage in der Marinade einlegen, immer wieder wenden.

Vor dem Braten abtropfen lassen, leicht trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer einreiben und im Schmalz rundum kräftig anbraten. Nach und nach Marinade zugeben und immer wieder einkochen lassen. Ca. 1 - 1,5 Std. schmoren. Zum Schluss mit Apfelsaft abschmecken.

Den Rosenkohl putzen, große Röschen halbieren und in Salzwasser bissfest blanchieren. Abtropfen lassen. Öl erhitzen, Röschen darin anbraten, mit Salz Pfeffer und wenig gemahlener Muskatnuss würzen.

Beschwipstes Wildschwein in Scheiben schneiden und mit Sauce, Rosenkohl, Preiselbeeren und Kartoffelknödeln servieren.

Guten Appetit!
Infos

4 Personen

Zutaten

3 Orangen, unbehandelt

5 Blatt Gelatine, weiße

250 ml Mönchshof Original

120 g Zucker

2 Eiweiß

150 g süße Sahne

400 g Erdbeeren, TK

400 g Brombeeren, TK

2 EL Zucker

2 EL Zitronensaft

3 EL Rum, weißer

1 Karambole (Sternfrucht) zur Deko

einige Minzblättchen zur Deko

Das Dessert 

Am vierten Advent ist die Vorfreude am größten – natürlich auch auf das Orangen-Bier-Mousse auf zweierlei Fruchtspiegeln

Zubereitung

Von den Orangen die Schale abreiben, dann den Saft auspressen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Das Mönchshof Original, den Orangensaft, die geriebene Orangenschalen und 120g Zucker aufkochen, dann im offenen Topf auf ein knapp über 250 ml Flüssigkeit einkochen lassen.

Die Gelatine ausdrücken und im heißen (nicht kochenden!) Bier-Orangen-Sud auflösen und dann auf unter 30° C abkühlen lassen.

Das Eiweiß steif schlagen. Nach und nach vorsichtig in den Sud unterheben. Die Sahne steif schlagen und ebenfalls unterheben. In einer weiten Schale (min. 5 cm hoch) kühl stellen. Wenn die Masse zu gelieren beginnt, einmal kurz mit einem Löffel durchrühren um die Orangenschalen gleichmäßig zu verteilen. Mind. 4 Stunden kühl stehen lassen.

Aufgetaute TK-Erdbeeren mit dem Zauberstab pürieren und 1 EL Zucker, 1 EL Zitronensaft, 1 ½ EL weißen Rum und 1 EL Zucker unterrühren. Dann durch ein feines Sieb passieren.

Aufgetaute TK-Brombeeren mit dem Zauberstab pürieren und 1 EL Zucker, 1 EL Zitronensaft, 1 ½ EL weißen Rum und 1 EL Zucker unterrühren. Dann ebenfalls durch ein feines Sieb passieren.

Mit einem kalten Löffel Nocken ausstechen und auf dem Teller anrichten. Die Fruchtspiegel auf den Teller geben und mit der aufgeschnittenen Karambole und den Minzblättchen dekorieren.

Guten Appetit!
Fanshop entdecken! Fanshop entdecken!