Wisst ihr, was Bier mit der menschlichen Haut gemeinsam hat? Beide brauchen einen Sonnenschutz, um UV-Schäden zu vermeiden. Die Tatsache, dass Bierflaschen aus braunem Glas bestehen, hat deshalb nicht nur ästhetische Gründe. Vielmehr geht es darum, Qualität und Haltbarkeit des Bieres möglichst lange zu sichern.
Braunglas absorbiert das Sonnenlicht deutlich besser als Weißglas, das einen Großteil der schädlichen Strahlungsanteile passieren lässt. In dieser Disziplin übertrifft es übrigens auch Grünglas, das bei einigen wenigen Biermarken ebenfalls populär ist.
Wäre Bier über längere Zeit ungeschützt der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt, würde das für einen unangenehmen Geruch sorgen und das Bier ungenießbar machen. Gerade der Hopfen reagiert relativ empfindlich auf Sonnenlicht, sodass seine Bitterstoffe zersetzt würden.
Das dunkle, braune Glas nützt also unserem Bier. Wir empfehlen aber dennoch, es kühl und dunkel zu lagern! Übrigens: Da Dosen und Fässer überhaupt kein Licht durchlassen, besitzen sie einen optimalen Lichtschutzfaktor. Vor Wärme sollten sie allerdings dennoch geschützt werden.